Info
Samstag, 13.09.2025
18 bis 20 Uhr
Startzeiten der Spaziergänge:
18:00 Uhr
18:30 Uhr
19:00 Uhr
19:30 Uhr
Treffpunkt jeweils
Holkensturm
Wallstraße 5
46325 Borken
Turmgefüster
Interdisziplinärer Kulturspaziergang von Turm zu Turm
Mitglieder des Stadtensemble Münster beleben künstlerisch und interdisziplinär im Rahmen dieses besonderen Kultur-Spaziergangs den Holkensturm, den Diebesturm und den Kuhmturm. Es wird gespielt, getanzt und musiziert. Es geht um Liebe und die Suche nach Verbundenheit in einer zunehmend isolierten Gesellschaft und um jüdisches Leben.
Die einzelnen Projekte:
Holkensturm
Bin nebenan – Monologe für Frauen und Männer von Ingrid Lausund
Szenische Lesung mit Gabriele Brüning und Tilman Rademacher
Das eigene Zuhause. Das steht für Rückzugsort und Lebensqualität. Wie richten wir uns in unserem Leben ein? Wie sieht das Interieur der menschlichen Seele aus? Welche Abgründe lauern hinter Designer-Möbeln und liebgewonnenen Wohn-Accessoires?
Ingrid Lausund („Der Tatortreiniger“) öffnet in „Bin nebenan“ Türen zu fremden Wohnungen, dahinter verborgenen Lebensräumen und legt die Innenwelten von Bewohnerinnen und Bewohnern offen. Die Wohnung als Schutzraum, als intimer Ort, der anderen vorenthalten ist, sofern man sie nicht explizit einlässt. Die Wohnung als Ort der Erholung vom Alltag. Hier kann man sich von der Mitwelt zurückziehen, Abstand nehmen. Wir alle kennen das. Wir alle brauchen das.
Aber auch in den eigenen vier Wänden sind wir nicht sicher. Vor uns selbst, vor unseren Ängsten, vor unseren Sorgen, vor unseren Dramen. Und die sind bei Lausund von unmittelbarer, ungeschminkter Heftigkeit.
Die Lust, die der Zuschauer vielleicht beim Erleben fremder Realitäten empfindet, schlägt dabei in direkte Betroffenheit um, denn schnell wird klar: Das, was den Protagonisten widerfährt, könnte so auch uns zustoßen.
Diebesturm
LOVE STORY
Eine performative Reflexion über Beziehungskonzepte und das Gefühl von Liebe mit Nona Siepmann
Nein, ich will nicht nur Sex. Deine Frau sein will ich auch nicht.
Ich will fühlen und ich will lieben. Wirklich lieben, ehrlich lieben. – nicht wie im Film.
Aber es ist ein Akt aus gesellschaftlichen Mustern auszubrechen, um in Verbindung mit dem eigenen Gefühl, Willen und Wünschen treten zu können.
Kuhmturm
Sax – aus OST und WEST
mit Jakob Reinhardt alias Williwitsch
Als der belgische Instrumentenbauer Adophe Sax 1846 sein neuestes Werkstück patentieren ließ, ahnte damals noch niemand, welch eine Erfolgsgeschichte diesem Instrument in der westlichen Musik bevorstand. Zunächst in der französischen Militärmusik, dann in klassischen Kammerbesetzungen bis zur Gegenwart ist es, insbesondere, aus den Ohrwürmern der Popmusik der 80er und 90er nicht mehr wegzudenken.
Was Wenigen bekannt ist: auch in der östlichen Musikwelt hat das Saxophon Spuren hinterlassen. Diese führen in die Tiefen des osteuropäischen Klezmer, über das Liedgut der russischen Baptisten bis zu den slawischen Anleihen in der heutigen Ukraine.
Der gebürtige Halb-Russe nimmt sein Publikum gerne mit auf eine kleine, musikalische Saxophon- Reise.
Es wirken mit
Gabriele Brüning, Tilman Rademacher, Jakob Reinhardt und Nona Siepmann
Ein Projekt von
Veranstalter
Borken und Stadtensemble
Barrieren
Die Innenstadt ist barrierefrei und für Rollstuhlfahrende zugänglich. Der Untergrund ist gepflastert (KEIN Kopfsteinpflaster). Auf dem Marktplatz und dem Overbergplatz sind zudem taktile Elemente vorhanden. Am geplanten Veranstaltungstag ist auf dem Marktplatz der „Dülmen Beach“, eine große Sandfläche mit Sitzgelegenheiten und Bühne aufgebaut. Diese ist wie ein Sandkasten eingegrenzt. Die Wege zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten betragen maximal 500m. Am Marktplatz gibt es ein barrierefreies WC. Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen am Parkplatz „Nonnenwall“ zur Verfügung.